Stadt | Land | Fluss

Literaturnews

Landsberg | Schwabhausen

Waren es lange die bildenden Künstler:innen, die im kulturellen Fokus des Landkreises standen, sind nun die Literat:innen, die gerade von sich reden machen. Es gibt zwei spannende Neuerscheinungen:

Die sowohl kulturhistorisch wie auch literarisch umtriebige Monika Sadegor aus Schwabhausen hat ein neues Buch unter dem Titel „Landsberger Stadtgeschichte(n) – Ein literarischer Streifzug durch die historische Stadt“ veröffentlicht. Nach ihrer Veröffentlichung über die Herkomer Tochter Gwenddyth (siehe Bertl Ausgabe Nr. 7, Sommer 2023) hat sie nun kleine Erzählungen frei nach dem Martin Buber Motto „In der Geschichte eines jeden Menschen wiederholt sich die Geschichte der Welt“ ersonnen und jeweils mit der Rubrik „Was wirklich geschah“ verbunden. Zehn Histörchen erzählen vor dem Hintergrund der realen Stadtgeschichte von Liebe, Leid, Freude und Schrecken vergangener Zeiten. Denn, so Monika Sadegor: „Geschichte bleibt anonym, wenn sie nicht durch Personen und deren Schicksal lebendig wird.“

Auch Max Ferdinand Waldmann ist kein Unbekannter im Landkreis und wir haben im Bertl schon mehrfach über ihn berichtet („Randerscheinungen“ in Bertl Nr. 4 und sein Migräne-Buch „Migräne, Mörderpuppe“ in Bertl Nr. 8). Jetzt hat er für sein neustes Buch „Eine Kugel Hass, mit Zucker glaciert“ den Thalia Storyteller-Sonderpreis in der Kategorie LGBTQIA+ gewonnen. Es sind kleine Geschichten über die realen Herausforderungen queerer Menschen, „von subtiler Abwertung bis zu offener Gewalt, begleitet von kulinarischen Eindrücken und Humor.“ Stories, die Waldmann teils selbst erlebt hat, für die er andererseits Menschen mit ähnlichen Erfahrungen interviewt hat.

 Text: Bertl-Magazin
Stadt | Land | Fluss

Literaturnews

Landsberg | Schwabhausen

Waren es lange die bildenden Künstler:innen, die im kulturellen Fokus des Landkreises standen, sind nun die Literat:innen, die gerade von sich reden machen. Es gibt zwei spannende Neuerscheinungen:

Die sowohl kulturhistorisch wie auch literarisch umtriebige Monika Sadegor aus Schwabhausen hat ein neues Buch unter dem Titel „Landsberger Stadtgeschichte(n) – Ein literarischer Streifzug durch die historische Stadt“ veröffentlicht. Nach ihrer Veröffentlichung über die Herkomer Tochter Gwenddyth (siehe Bertl Ausgabe Nr. 7, Sommer 2023) hat sie nun kleine Erzählungen frei nach dem Martin Buber Motto „In der Geschichte eines jeden Menschen wiederholt sich die Geschichte der Welt“ ersonnen und jeweils mit der Rubrik „Was wirklich geschah“ verbunden. Zehn Histörchen erzählen vor dem Hintergrund der realen Stadtgeschichte von Liebe, Leid, Freude und Schrecken vergangener Zeiten. Denn, so Monika Sadegor: „Geschichte bleibt anonym, wenn sie nicht durch Personen und deren Schicksal lebendig wird.“

Auch Max Ferdinand Waldmann ist kein Unbekannter im Landkreis und wir haben im Bertl schon mehrfach über ihn berichtet („Randerscheinungen“ in Bertl Nr. 4 und sein Migräne-Buch „Migräne, Mörderpuppe“ in Bertl Nr. 8). Jetzt hat er für sein neustes Buch „Eine Kugel Hass, mit Zucker glaciert“ den Thalia Storyteller-Sonderpreis in der Kategorie LGBTQIA+ gewonnen. Es sind kleine Geschichten über die realen Herausforderungen queerer Menschen, „von subtiler Abwertung bis zu offener Gewalt, begleitet von kulinarischen Eindrücken und Humor.“ Stories, die Waldmann teils selbst erlebt hat, für die er andererseits Menschen mit ähnlichen Erfahrungen interviewt hat.

 Text: Bertl-Magazin

Weitere Beiträge

Dreiklang
Tangotango