Kaufering
Von außen kann er durchaus erotisch aussehen, dieser formvollendete Tanz, dessen Wurzeln in den Hafenvierteln der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires liegen. Hildegard Schwade formuliert es anders: Zwei Seelen drücken ihre Verbindung miteinander durch eine eigene, sehr komplexe Körpersprache aus. Es ist eine Begegnung zwischen zwei Menschen, reglementiert durch die Sprache des Tanzes. „Getanzte Emotion“, sagt die Kauferingerin.
Hildegard Schwade, tanzt seit über 20 Jahren Tango. Gemeinsam mit ihrem Partner Alexander Hupfer hat sie sogar zweimal bei den Weltmeisterschaften in Argentinien mitgetanzt. Und Ende 2021 gemeinsam mit vier Paaren den Verein Licca-Tango gegründet. Ihr Ziel: Den Tango im Landkreis Landsberg bekannt machen. Und natürlich: Milongas tanzen.
Milonga ist – etwas verwirrend – der Name sowohl für die Tangoveranstaltung genauso wie für den Tanz, den man auf der Milonga tanzt. Im Kauferinger Leonardi-Saal trifft sich so der Verein Licca-Tango regelmäßig zur Milonga. Es wird hier der traditionelle Stil nach der Musik der 1920er bis 1950er Jahre und nach einer festen Stück-Abfolge getanzt. „Wir wollen hier im Landkreis eine lebendige Tangokultur aufbauen.“ Dazu wird es am 26. Oktober in der Lechsporthalle eine große Veranstaltung mit Workshops, Schnupperkursen und zwei Weltklasse-Showtanzpaaren geben.
Anfänger:innen empfiehlt Hildegard Schwade zuvor in der VHS Landsberg oder Kaufering die von ihr unterrichteten Einführungsworkshops zu besuchen. Infos unter www.licca-tango.de