Hofstetten
Keine 2.000 Einwohner. Zwei silberne Fichten und zwei rote Schlüssel im Wappen. Hügelgräber aus der Hallstattzeit. Erste Erwähnung im Jahr 1083. Seit 1270 im Grundverzeichnis des Kastenamtes Landsberg aufgeführt. Ein kleiner Badesee. Ein selbstgebauter Skilift. Durchschnittsalter der Bewohner:innen. 43,6 Jahre. 29 Arbeitslose im Jahr 2021. AFD-Wähler: 19,1 % CSU 41,4 % und GRÜNE 11,3 %. 1538 Rinder, davon 793 Milchkühe. 261 Legehennen
(Stand: 2020), ein touristischer Beherbergungsbetrieb.
Das ist Hofstetten mit seinen drei Gemeindeteilen, dem Pfarrdorf Hagenheim, dem Kirchdorf Hagenheim (inklusive Weiler Grünsink) sowie dem Weiler Memming.
Es gibt allerdings noch etwas darüber hinaus, das Hofstetten im Landkreis einzigartig macht:
Den alljährlichen Dorfkalender. Ein Sammelsurium aus Dorftratsch, Anekdoten und Stammtischweisheiten einerseits und wichtigen Terminen vom Feuerwehrverein über die Müllabfuhr bis zu wichtigen Kontaktadressen andererseits. Zum 25-jährigen Jubiläum hat Rolf Lang
(Kabarettist, Dorfchronist, Autor) nun die besten Geschichten noch einmal gesichtet und als Buch herausgegeben.
„Hinter den Fensterscheiben“ gibt es im Buchhandel und bei der Gemeinde.
Text: Bertl-Magazin
