Made in Emmering

SunLink Energy und Michael Wölfl GmbH

Advertorial

Das schlagkräftige Wölfl-Team von oben nach unten:
Kevin Gras, Elena Perazic, Katharina Wladkowski, Valentin Horn, Valentin Rusch, Maximilian Begic, Nadine Steinmetz, Florian Lehmann

Weil Technologie Freiheit bedeutet

Steigende Energiekosten? Ein Emmeringer Familienunternehmen zeigt, wie intelligentes Energiemanagement funktioniert. Eine Geschichte über deutsche Technologie, smarte Lösungen, regionale Stärke und echte Unabhängigkeit.

Seit dynamische Stromtarife zur Realität geworden sind, verfügt die SunLink Energy-Kundin Marie über eine wertvolle Ergänzung zu ihrer Photovoltaikanlage im Kampf gegen steigende Energiekosten: Das DEI-System von SunLink Energy. Was nach Zauber klingt, ist pure Ingenieurskunst aus Bayern. Jede Sekunde berechnet die Software, wann Strom am günstigsten ist. Solarstrom wird intelligent gespeichert, die Wärmepumpe läuft zu Hochpreiszeiten nicht – und Marie lacht über ihre früheren Stromrechnungen.

Das DEI-System verwaltet nicht nur die Photovoltaikanlage, sondern auch Wärmepumpe, Wallbox und weitere Geräte. Die Künstliche Intelligenz lernt die individuellen Verbrauchergewohnheiten und steuert Energie so intelligent, dass Kunden nicht nur Geld sparen, sondern sogar verdienen können.

Made in Bayern – Sicherheit inklusive

Anders als viele Mitbewerber setzt SunLink Energy konsequent auf deutsche und europäische Technologie. Keine Sorge mehr vor möglichen Datenlecks oder Abhängigkeit von Fernost. Alle Systeme werden in Deutschland und Österreich entwickelt, produziert und gewartet. Die Software basiert auf Open-Source-Technologie – eine Garantie für Flexibilität und Unabhängigkeit. Marie ist damit nicht an einen Hersteller gebunden, sondern behält die volle Kontrolle über ihre Energieinfrastruktur.

Zwei Unternehmensbereiche – ein Familienunternehmen aus Emmering

Seit über zwei Jahrzehnten setzt sich Michael Wölfl für individuelle Systeme ein, die genau auf die Energie-Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind – mit der Präzision eines Ingenieurs und der Leidenschaft eines Visionärs. Seine Devise klingt simpel: „So wenig wie möglich aus Fernost“ – doch dahinter steckt eine komplexe Strategie für nachhaltiges Energiemanagement. Im Herzen Oberbayerns hat Wölfl ein Familienunternehmen aufgebaut, das mehr ist als nur ein Heizungsbauer. Er entwickelt maßgeschneiderte Energielösungen, die vom ersten Beratungsgespräch über den Aufbau und die Einrichtung bis zum letzten Wartungsservice reichen. Seine Spezialität: regenerative Heizungssysteme, die nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch wirtschaftlich. Seine Geheimwaffe? Ein akribischer Blick für Qualität. Wölfl vertraut nur auf Hersteller, die seine hohen Standards erfüllen – wie das kleine österreichische Unternehmen IDM, dessen Wärmepumpen er als technologisch führend bezeichnet. „Die Geräte sind speziell für unsere Klimazone entwickelt“, erklärt er mit der Überzeugung eines Mannes, der sein Handwerk versteht. Was Wölfl von anderen unterscheidet: Seine Systeme altern nicht. Alle zwei Jahre werden sie unkompliziert geupdated – ohne dass Kunden zusätzlich investieren müssen. Eine Garantie für moderne Technologie, die ihren Wert behält.

Die Energiewende beginnt in Emmering: intelligent, individuell, unabhängig. 

Übrigens: Im firmeneigenen Synergiecenter können Interessierte das Zusammenspiel aller Komponenten erleben. Und ja, die Wärmepumpen sind tatsächlich so leise, dass man sie kaum wahrnimmt – ein Detail, auf das Wölfl besonders stolz ist.

 Text: Bertl-Magazin | Fotos: Bertl-Magazin, Adobe Stock

SUNLINK ENERGY GmbH

Adresse | Moosfeldstr. 4
82275 Emmering
Telefon | +49 (0) 8141 – 588 30 30
E-Mail | hello@sunlinkenergy.de
www.synergie.center

Made in Emmering

SunLink Energy und Michael Wölfl GmbH

Advertorial

Das schlagkräftige Wölfl-Team von oben nach unten:
Kevin Gras, Elena Perazic, Katharina Wladkowski, Valentin Horn, Valentin Rusch, Maximilian Begic, Nadine Steinmetz, Florian Lehmann

Weil Technologie Freiheit bedeutet

Steigende Energiekosten? Ein Emmeringer Familienunternehmen zeigt, wie intelligentes Energiemanagement funktioniert. Eine Geschichte über deutsche Technologie, smarte Lösungen, regionale Stärke und echte Unabhängigkeit.

Seit dynamische Stromtarife zur Realität geworden sind, verfügt die SunLink Energy-Kundin Marie über eine wertvolle Ergänzung zu ihrer Photovoltaikanlage im Kampf gegen steigende Energiekosten: Das DEI-System von SunLink Energy. Was nach Zauber klingt, ist pure Ingenieurskunst aus Bayern. Jede Sekunde berechnet die Software, wann Strom am günstigsten ist. Solarstrom wird intelligent gespeichert, die Wärmepumpe läuft zu Hochpreiszeiten nicht – und Marie lacht über ihre früheren Stromrechnungen.

Das DEI-System verwaltet nicht nur die Photovoltaikanlage, sondern auch Wärmepumpe, Wallbox und weitere Geräte. Die Künstliche Intelligenz lernt die individuellen Verbrauchergewohnheiten und steuert Energie so intelligent, dass Kunden nicht nur Geld sparen, sondern sogar verdienen können.

Made in Bayern – Sicherheit inklusive

Anders als viele Mitbewerber setzt SunLink Energy konsequent auf deutsche und europäische Technologie. Keine Sorge mehr vor möglichen Datenlecks oder Abhängigkeit von Fernost. Alle Systeme werden in Deutschland und Österreich entwickelt, produziert und gewartet. Die Software basiert auf Open-Source-Technologie – eine Garantie für Flexibilität und Unabhängigkeit. Marie ist damit nicht an einen Hersteller gebunden, sondern behält die volle Kontrolle über ihre Energieinfrastruktur.

Zwei Unternehmensbereiche – ein Familienunternehmen aus Emmering

Seit über zwei Jahrzehnten setzt sich Michael Wölfl für individuelle Systeme ein, die genau auf die Energie-Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind – mit der Präzision eines Ingenieurs und der Leidenschaft eines Visionärs. Seine Devise klingt simpel: „So wenig wie möglich aus Fernost“ – doch dahinter steckt eine komplexe Strategie für nachhaltiges Energiemanagement. Im Herzen Oberbayerns hat Wölfl ein Familienunternehmen aufgebaut, das mehr ist als nur ein Heizungsbauer. Er entwickelt maßgeschneiderte Energielösungen, die vom ersten Beratungsgespräch über den Aufbau und die Einrichtung bis zum letzten Wartungsservice reichen. Seine Spezialität: regenerative Heizungssysteme, die nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch wirtschaftlich. Seine Geheimwaffe? Ein akribischer Blick für Qualität. Wölfl vertraut nur auf Hersteller, die seine hohen Standards erfüllen – wie das kleine österreichische Unternehmen IDM, dessen Wärmepumpen er als technologisch führend bezeichnet. „Die Geräte sind speziell für unsere Klimazone entwickelt“, erklärt er mit der Überzeugung eines Mannes, der sein Handwerk versteht. Was Wölfl von anderen unterscheidet: Seine Systeme altern nicht. Alle zwei Jahre werden sie unkompliziert geupdated – ohne dass Kunden zusätzlich investieren müssen. Eine Garantie für moderne Technologie, die ihren Wert behält.

Die Energiewende beginnt in Emmering: intelligent, individuell, unabhängig. 

Übrigens: Im firmeneigenen Synergiecenter können Interessierte das Zusammenspiel aller Komponenten erleben. Und ja, die Wärmepumpen sind tatsächlich so leise, dass man sie kaum wahrnimmt – ein Detail, auf das Wölfl besonders stolz ist.

 Text: Bertl-Magazin | Fotos: Bertl-Magazin, Adobe Stock

SUNLINK ENERGY GmbH

Adresse | Moosfeldstr. 4
82275 Emmering
Telefon | +49 (0) 8141 – 588 30 30
E-Mail | hello@sunlinkenergy.de
www.synergie.center

Weitere Beiträge

Ich höre wieder das Leben
Kampfkunst, Kids und Kurse