
Von Minis bis Profis: Das Axe Gym bringt Landsbergs Kampfsportszene auf ein neues Level und verbindet modernes Training mit traditionellen Werten
Auf den Trainingsmatten herrscht fröhliches Gewusel. „Wildes Pferd“ steht heute auf dem Programm der Mini-Gruppe. Der vierjährige Moritz kniet im Vierfüßlerstand. Emilia (5) klettert auf seinen Rücken und versucht, so lange wie möglich dort zu bleiben, während Moritz sich dreht, windet und versucht Emilia wieder loszuwerden. Die Kinder lachen und feuern sich an. „Was hier so spielerisch aussieht, ist in Wirklichkeit gezielte Förderung“, erklärt der erfahrene Kampfsportler und Inhaber des Axe Gym Peter Böhm. „Die Kinder entwickeln ein Gespür für ihren Körper, lernen Balance und bauen Kraft auf – alles verpackt in Spiele, die ihnen Spaß machen.“
Moderne Kampfkunst in lichtdurchfluteter Atmosphäre
Vergessen Sie die dunstigen Hinterhofstudios vergangener Zeiten. Das Axe Gym, das Anfang des Jahres seine Türen direkt über dem V-Markt in Landsberg öffnete, bricht mit sämtlichen Klischees. Auf 500 Quadratmetern erstreckt sich ein modernes Trainingscenter mit großen Fensterfronten, die den Raum mit natürlichem Licht durchfluten. Hochwertige Trainingsmatten, eine professionelle Fitnessecke und sogar echte „Cage Walls“ – die für MMA-Kämpfe typischen Gitter – schaffen eine Trainingsumgebung, die sowohl Anfänger als auch Profis begeistert.
„Wir wollten einen Ort schaffen, an dem sich jeder wohlfühlt“, sagt Peter Böhm, der bereits ein erfolgreiches Studio in seiner Heimatstadt Schwabmünchen etabliert hat. „Kampfsport ist längst kein Nischenthema mehr – es ist ein ganzheitliches Training für Körper und Geist, von dem Menschen jeden Alters profitieren können.“
Vom Kleinkind zum Wettkämpfer: Training für alle Altersgruppen
Das Kursangebot des Axe Gym ist beeindruckend vielfältig. Die „Minis“ ab drei Jahren werden spielerisch an Bewegung und erste Kampfsportelemente herangeführt. Bei den „Kids“ ab dem Schulalter wird das Training strukturierter, bleibt aber altersgerecht und motivierend. Für Jugendliche und Erwachsene gibt es in den drei Bereichen Grappling (BJJ), Thaiboxen und MMA sowohl Einsteigerkurse als auch fortgeschrittene Trainingseinheiten und sogar Wettkampfvorbereitung.
„Als Vater von zwei kleinen Kindern weiß ich, wie wichtig die richtige Förderung ist“, erklärt Peter, während er einen Blick auf die Kids-Gruppe wirft, die gerade einen Geschicklichkeitsparcours absolviert. „Kinder brauchen klare Regeln, Herausforderungen und Erfolgserlebnisse. Nichts stärkt das Selbstbewusstsein mehr als die Erfahrung, über sich hinauszuwachsen.“
Mehr als nur Sport: Weshalb Kampfkunst besonders Kindern nutzt
Die Vorteile von Kampfsporttraining gehen weit über die körperliche Entwicklung hinaus. „Wir beobachten bei den Kindern eine bemerkenswerte Entwicklung. Sie werden nicht nur koordinierter und kräftiger, sondern auch selbstbewusster und fokussierter.“ Besonders der für Kampfsport essentielle Respekt füreinander wird im Axe Gym großgeschrieben. „Die Kinder lernen, ihren Trainingspartner zu respektieren und verantwortungsvoll mit ihrer eigenen Kraft umzugehen. Diese Werte nehmen sie auch in ihren Alltag mit.“
Studien bestätigen diese Beobachtungen: Kampfsporttraining fördert nicht nur motorische Fähigkeiten, sondern auch Selbstdisziplin, Konzentrationsfähigkeit und ein gesundes Selbstbewusstsein – ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Entwicklung.
Kostenlos reinschnuppern: Probetraining jederzeit möglich
Wer neugierig geworden ist, kann jetzt das Axe Gym unverbindlich kennenlernen. „Nach vorheriger Anmeldung bieten wir kostenlose Probetrainings an“, lädt Peter ein. „Am besten einfach mal vorbeikommen und die Atmosphäre selbst erleben.“
Ein erfahrenes Trainerteam mit Leidenschaft
Peter und sein Team (fünf Trainerinnen und fünf Trainer) bringen jahrelange Erfahrung im Kampfsport mit. „Jeder bei uns hat seine Spezialisierung“, erklärt der Studioinhaber. „Das ermöglicht uns, in allen Bereichen Expertise anzubieten – vom Brazilian Jiu-Jitsu bis zum Kickboxen.“ Die Atmosphäre im Training ist entspannt und dennoch fokussiert. Der Umgang miteinander ist respektvoll, und die Trainer gehen individuell auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen ein. „Wir sehen jeden als Individuum“, betont Peter. „Manche kommen zur Fitness, andere wollen Selbstverteidigung lernen, wieder andere bereiten sich auf Wettkämpfe vor. Für alle haben wir das passende Angebot.“




Kampfsport-Begriffe einfach erklärt
Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ): Eine Kampfkunst, die sich auf Bodenkampftechniken konzentriert. Ziel ist es, den Gegner durch Hebel oder Würgegriffe zur Aufgabe zu zwingen, ohne ihm zu schaden. Besonders effektiv für kleinere Personen gegen größere Gegner.
Grappling: Sammelbegriff für Kampfsportarten, die sich auf das Ringen,
Werfen und den Bodenkampf konzentrieren – im Gegensatz zu Schlagtechniken. BJJ ist also eine Unterkategorie des Grappling.
Thaiboxen: Traditionelle Kampfkunst aus Thailand, bei der Schläge mit
Fäusten, Ellbogen, Knien und Tritten eingesetzt werden. Bekannt für seine effektiven Techniken im Stand.
MMA (Mixed Martial Arts): Kombiniert Techniken aus verschiedenen Kampfsportarten wie Boxen, Ringen, BJJ und Thaiboxen zu einer umfassenden Kampfsportart. Im Axe Gym erst ab dem Alter von 11 Jahren trainierbar.
Text: Sandy Kesner | Foto: Christian Keller

Axe Gym – Kampfsportschule
Inhaber | Peter Böhm
Adresse | Max-von-Eyth-Straße 4,
86899 Landsberg am Lech
Telefon | 0176 22940611
www.axe-gym.de