
Die farbenfrohen Kleider spielen neckisch mit dem Wind. Die seidenen Flügel glitzern in der Frühlingssonne. Und bunte Blumen schmücken das Haar. Was wie eine Szene aus einem Märchen anmutet, ist die zauberhafte Performance der Lech-Dancers – einer Gruppe, die mit ihrem „Fairy-Dancing“ gewöhnliche Orte in magische Tanzplätze verwandelt.
„Unser Tanz ist wie ein Lächeln mit dem ganzen Körper“, sagt die Gründerin und Leiterin Nicole Jimenez aus Landsberg. Die Pädagogin hat mit ihrer Gruppe eine einzigartige Tanzform entwickelt, die Elemente aus Ballett, lyrischem Jazz und Folklore vereint. Seit April 2023 verzaubern die Tänzerinnen ihr Publikum unter freiem Himmel – sei es auf der Landesgartenschau, bei der langen Kunstnacht oder auf regionalen Gartenmärkten.
Doch die wahre Magie beginnt erst, wenn der eigentliche Auftritt endet. Jetzt wird das das Publikum Teil der Performance. Jung und Alt reichen sich die Hände, lernen einfache, aber wirkungsvolle Bewegungen. Was als Vorführung beginnt, endet in einem gemeinsamen Fest der Lebensfreude. „Good moves & good vibes“ nennen die Lech-Dancers ihr Motto – und wer sie einmal erlebt hat, versteht warum. „Kleine Mädchen mit leuchtenden Augen, Väter, die sich zunächst zieren und dann doch mitwippen, Großmütter, die plötzlich federleicht scheinen – das ist unser schönster Applaus“, so Jimenez.
Wer die tanzenden Blumenelfen selbst erleben möchte, hat dieses Jahr wieder vielfach Gelegenheit dazu. Unter anderem werden sie auf den Kaltenberger Gartentagen ihre eigene Elfen-Werkstatt aufschlagen. Eines ist klar: Wer die Performance der Lech-Dancer besucht, nimmt mehr mit als nur ein Lächeln.
Nähere Infos auf www.lech-dancers.de
Text: Bertl-Magazin | Fotos: Paulina Jimenenz
