Wasser | Wind | Wellen

Der Kuss bleibt

Schondorf

Auf Zerstörung reagieren wir mit Stärke! Das sagen die beiden Künstlerinnen Hannah Doepke und Felina Beckenbauer. Ende letzten Jahres wurde ihre Skulptur in der Bahnhofstraße 22 in Schondorf zerstört. Die an katholische Schreine erinnernde Stehle zeigt beziehungsweise zeigte zwei küssende Männer. Sie entstand 2021 im Rahmen des Veranstaltungsreihe „Happening der Bildenden Kunst“ organisiert durch den Verein Kunst Hält Wache. „In tiefem Respekt für Werte wie Nächstenliebe, Fürsorge und Achtsamkeit überwinden unsere Skulpturen die bisherigen Grenzen unter dem Einfluss der kirchlichen Tradition und öffnen den Blick für das Verständnis von Liebe unserer heutigen bzw. einer neuen Zeit“, sagen die jungen Künstlerinnen. Beide kommen aus der Ammersee-
region und studieren derzeit Kunst in Dresden (Hannah) beziehungsweise arbeiten als freischaffende Künstlerin in München (Felina).

Während die weiteren Skulpturen unter dem Titel „GrenzenKüssen“ nur einen Sommer lang in Utting, Windach und Dießen residierten, blieben die küssenden Männer dauerhaft in Schondorf. Grund: Der Gemeinderat in Schondorf hatte 2021 mit Stimmenmehrheit der CSU die Bitte um eine Genehmigung für einen temporären öffentlichen Stellplatz im Ort abgelehnt. Daraufhin fand sich ein Platz auf einem privaten Grundstück.

Wie nun mit der Zerstörung umgehen? Der schondorfblog schreibt: „Erfreulicherweise klatscht niemand Beifall für diesen Akt des Vandalismus. Ganz im Gegenteil. Die Künstlerin Hannah Doepke erhielt viele Botschaften der Aufmunterung und Bestärkung, und Passanten haben Blumen vor dem kaputten Denkmal der Liebe niedergelegt. Die umstehenden Sträucher sind mittlerweile mit vielen passenden Figürchen geschmückt, beispielsweise einem schwarzen Weihnachtsengel oder einem bunten Regenbogen. Überall finden sich kleine Zeichen der Solidarität. Schondorf bleibt bunt.“

Und Hannah Doepke und Felina Beckenbauer haben sich für Stärke entschieden: Ende März haben sie ihre Skulptur aus Bronze gießen lassen. Die Wiederauferstehung der Skulptur wird dann am 27. April um 17 Uhr gefeiert. Liebe, in welcher Form auch immer, ist und bleibt unzerstörbar. 

 Text: Bertl-Magazin | Foto: Yorck Dertinger
Wasser | Wind | Wellen

Der Kuss bleibt

Schondorf

Auf Zerstörung reagieren wir mit Stärke! Das sagen die beiden Künstlerinnen Hannah Doepke und Felina Beckenbauer. Ende letzten Jahres wurde ihre Skulptur in der Bahnhofstraße 22 in Schondorf zerstört. Die an katholische Schreine erinnernde Stehle zeigt beziehungsweise zeigte zwei küssende Männer. Sie entstand 2021 im Rahmen des Veranstaltungsreihe „Happening der Bildenden Kunst“ organisiert durch den Verein Kunst Hält Wache. „In tiefem Respekt für Werte wie Nächstenliebe, Fürsorge und Achtsamkeit überwinden unsere Skulpturen die bisherigen Grenzen unter dem Einfluss der kirchlichen Tradition und öffnen den Blick für das Verständnis von Liebe unserer heutigen bzw. einer neuen Zeit“, sagen die jungen Künstlerinnen. Beide kommen aus der Ammersee-
region und studieren derzeit Kunst in Dresden (Hannah) beziehungsweise arbeiten als freischaffende Künstlerin in München (Felina).

Während die weiteren Skulpturen unter dem Titel „GrenzenKüssen“ nur einen Sommer lang in Utting, Windach und Dießen residierten, blieben die küssenden Männer dauerhaft in Schondorf. Grund: Der Gemeinderat in Schondorf hatte 2021 mit Stimmenmehrheit der CSU die Bitte um eine Genehmigung für einen temporären öffentlichen Stellplatz im Ort abgelehnt. Daraufhin fand sich ein Platz auf einem privaten Grundstück.

Wie nun mit der Zerstörung umgehen? Der schondorfblog schreibt: „Erfreulicherweise klatscht niemand Beifall für diesen Akt des Vandalismus. Ganz im Gegenteil. Die Künstlerin Hannah Doepke erhielt viele Botschaften der Aufmunterung und Bestärkung, und Passanten haben Blumen vor dem kaputten Denkmal der Liebe niedergelegt. Die umstehenden Sträucher sind mittlerweile mit vielen passenden Figürchen geschmückt, beispielsweise einem schwarzen Weihnachtsengel oder einem bunten Regenbogen. Überall finden sich kleine Zeichen der Solidarität. Schondorf bleibt bunt.“

Und Hannah Doepke und Felina Beckenbauer haben sich für Stärke entschieden: Ende März haben sie ihre Skulptur aus Bronze gießen lassen. Die Wiederauferstehung der Skulptur wird dann am 27. April um 17 Uhr gefeiert. Liebe, in welcher Form auch immer, ist und bleibt unzerstörbar. 

 Text: Bertl-Magazin | Foto: Yorck Dertinger

Weitere Beiträge

Die Humorfachmänner
Wamslers Wärmepumpenprofi