
Ob Eigenheim oder Firmengebäude – eine Photovoltaikanlage der Stadtwerke Fürstenfeldbruck hilft, die eigenen Stromkosten zu senken
eder Verbraucher kann seine persönliche Energiewende starten: Eine typische Photovoltaikanlage mit 10 Modulen auf dem Dach eines Einfamilienhauses produziert in unserer Region bei einer Südausrichtung mehr als 1.000 kWh pro 1 kWp installierter Leistung. Diese Größe erzeugt deutlich mehr Strom, als ein 4-Personen-Haushalt in der gleichen Zeit verbrauchen kann. Der überschüssige Strom kann in das Netz der Stadtwerke Fürstenfeldbruck eingespeist werden und wird gesetzlich garantiert vergütet. So profitieren Sie sowohl als Erzeuger und gleichzeitig als Abnehmer von klimafreundlichem Solarstrom von Ihrem Dach.
Hat das Ihr Interesse geweckt?
Dann sprechen Sie die Stadtwerke Fürstenfeldbruck an!
Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck, als Ihr regionaler Energieversorger unterstützt Sie mit einem individuellen Photovoltaikangebot. Das Photovoltaikteam ist professionell und zuverlässig – von der ersten Beratung über die Planung bis hin zur Ausführung und der abschließenden Dokumentation. Innerhalb von wenigen Wochen sind Sie stolzer Eigentümer einer Photovoltaikanlage –
Ihrem persönlichen FFBStromdach.
„Mit dem FFBStromdach bieten wir unseren Kunden eine maßgeschneiderte Photovoltaiklösung aus einer Hand an“, erläutert Florian Lehmeier, Teamleiter Dach- und Freiflächenphotovoltaik und TÜV-Gutachter Photovoltaik bei den Stadtwerken Fürstenfeldbruck. „Wir begleiten den Kunden von Anfang an und stehen zuverlässig, kompetent und vor allem langfristig zur Seite. Dies beginnt bei der Beratung, der anschließenden Planung, bis hin zum Bau der Anlage und zum laufenden Betrieb. Bei den Stadtwerken Fürstenfeldbruck zahlt der Kunde erst, wenn die Anlage von einem meiner Mitarbeiter oder mir überprüft wurde und alles ordnungsgemäß funktioniert. Bei uns gibt es keine verdeckten Kosten, Vorauszahlungen oder gar Abschlagszahlungen. Hand drauf!“
So einfach geht´s
Die Zusammenarbeit mit dem Interessierten beginnt mit einem umfangreichen Beratungsgespräch und einem Besichtigungstermin. Dabei begutachten die PV-Experten der Stadtwerke die Gegebenheiten vor Ort und beantworten alle Fragen bezüglich der PV-Anlage. Im nächsten Schritt wird ein auf die Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot erstellt. Nach Auftragserteilung, Terminabstimmung und Montage kontrolliert ein Mitarbeiter des PV-Teams der Stadtwerke die fachgerechte Errichtung und übergibt die Anlagendokumentation. Erst dann wird eine Rechnung für die vereinbarten und erbrachten Leistungen dem Kunden übergeben.
Haben Sie Fragen oder interessieren Sie sich für eine maßgeschneiderte Solaranlage auf Ihrem Dach? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie die Stadtwerke unter der Telefonnummer 08141 401-404 oder per E-Mail unter fotovoltaik@stadtwerke-ffb.de.