Herzhafte Wurzelgemüsesuppe

Zutaten Suppe:
100 g Karotten
250 g Pastinaken
1 Stück Lauch (nur das weiße)
1 El Öl
2 TL scharfen Senf
200 ml Hafersahne
1 l Gemüsebrühe
Saft von einer kleinen Zitrone
Salz Pfeffer / Prise Muskatnuss
Zutaten Einlage:
1 roten Apfel in kleine Würfel geschnitten
1 Prise Zimt
1 Scheibe Brot in Würfeln für Croutons
1 Prise Chiliflocken
gehackte Haselnüsse
1 Knoblauchzehe in Scheiben geschnitten
1 El Öl
Salz/Pfeffer
Rote Kresse/ Kräuter
Zubereitung:
- Den Lauch in Scheiben schneiden, die Karotten und die Pastinaken in kleine Würfel schneiden,
- Öl in einen Topf geben und das Gemüse kurz anrösten,
- dann mit der Gemüsebrühe ablöschen und ca. 20–30 min köcheln lassen,
- wenn das Gemüse gar ist, mit dem Saft der Zitrone, dem Senf und den Gewürzen zu einer cremigen Konsistenz mixen ggf. etwas Brühe hinzugeben,
- das Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen und den Apfel mit Zimt kurz anbraten,
- dann den Apfel herausnehmen und die Brotwürfel, Chili, Knoblauch, gehackte Nüsse,
- und die Gewürze knusprig anbraten,
- die Suppe in eine Schüssel geben, mit der Einlage und den Kräutern anrichten.
Pinkes Wohlfühl-Risotto

Zutaten Risotto:
1 El Öl
400 g rote Bete
2 Schalotten
2 Zehen Knoblauch
500 ml Gemüsebrühe
350 g Buchweizen
500 ml Wasser
200 ml Hafersahne
daumengroßes Stück Meerrettich
die Schale und den Saft von jeweils 1 Zitrone und 1 Orange
½ Bund Zitronenthymian
½ Bund Petersilie
Salz/ Pfeffer
Zutaten gebackener Feta:
2 El Öl
200 g (veganer) Feta
3 El Mehl
3 El Wasser
Paniermehl
Zubereitung Risotto:
- Die Schalotten und den Knoblauch würfeln,
- rote Bete fein würfeln,
- das Öl in einem Topf erhitzen, Knoblauch sowie Schalotten anbraten,
- die rote Bete hinzugeben und kurz mit anrösten,
- mit der Gemüsebrühe ablöschen und ca. 20 min kochen lassen,
- den Buchweizen waschen,
- mit Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und köcheln bis er gar ist,
- die Schale von den Zitrusfrüchten abreiben und den Saft auspressen,
- dann die Hälfte des gegarten Wurzelgemüses mit etwas Garflüssigkeit,
- dem Saft und der Hafersahne mixen,
- die Kräuter fein hacken,
- den abgeseihten Buchweizen mit der restlichen gekochten Bete in dem Topf vermengen, die Soße hinzugeben, die Kräuter, die Zitrusschalen untermengen und mit den Gewürzen abschmecken,
- auf einem tiefen Teller anrichten mit geriebenem Meerrettich und dem gebackenen Feta anrichten.
Zubereitung Feta:
- Mehl mit dem Wasser zu einer glatten Flüssigkeit vermischen,
- optional etwas würzen,
- den Feta in mundgerechte Würfel schneiden,
- Öl in die Pfanne geben und erhitzen, den Käse in dem Wassermehlgemisch wälzen und mit der Panade panieren,
- in der Pfanne knusprig braten bis er leicht braun ist.
Lila-Laune-Kuchen

Zutaten Schokoboden:
100 g Nüsse
50 g Zartbitterschokolade geraspelt
50 g Haferflocken
6 Datteln ohne Kern
2 El geschmolzenes Kokosöl
1 Prise Salz & Chili
Deko:
Blüten, Heidelbeeren, Schokoraspeln
Zutaten Brennesselschicht:
140 g Cashewkerne eingeweicht 4 Std
8 El Kokosöl geschmolzen
6 El Ahornsirup
1 Tasse getrocknete Brennesselblätter
(oder 2 TL fertiges Brennesselpulver)
Zutaten wilde Heidelbeerenschicht:
100 g gefrorene Wildheidelbeeren
140 g Cashews eingeweicht 4 Std.
6 El Kokosöl geschmolzen
Schale und Saft von einer Limette
4 El Ahornsirup
Zubereitung Lila-Laune-Kuchen:
- die Zutaten für den Boden in einen Mixer geben und hacken,
- auf einer kleinen Tortenform verteilen und glatt drücken,
- kühl stellen,
- für die grüne Schicht die Brennessel mit dem Mixer pulverisieren,
- mit den anderen Zutaten der Schicht zu einer cremigen Masse pürieren,
- auf dem Boden verteilen und wieder kurz im Gefrierschrank kühlen bis die Masse leicht fest geworden ist,
- für die Heidelbeerschicht alle Zutaten in den Mixer geben und cremig rühren,
- auf der grünen Schicht verteilen und in den Gefrierschrank geben, am besten 2 – 3 Stunden oder besser über Nacht kühl stellen,
- 1 Stunde vor dem Verzehr aus dem Gefrierschrank nehmen und mit Blüten, Heidelbeeren und Schokoraspeln verzieren.
Orangen-Zimt-Plätzchen

200 g Mandeln
80 g – 100 g Datteln (oder auch getrocknete Apfelringe, das ist weniger süß)
2 EL Hagebuttenpulver oder 4-5 frische entkernte Hagebutten
2 EL Ahornsirup
2-3 Tropfen ätherisches Öl Orange
1 TL Zimt
optional: 1 EL ÖL
Die Nüsse in einen Hochleistungsmixer geben und solange mixen, bis etwas Öl austritt. So sparst Du am Ende den Esslöffel Öl und die Zutaten lassen sich schön ausrollen. Die restlichen Zutaten hinzugeben und nochmals mixen. Falls die Masse nicht gut zusammenhält, noch etwas Öl hinzufügen. Dann den Teig ungefähr fingerdick ausrollen und die Kekse mit gewünschter Form ausstechen. Du kannst die Kekse im Dörrgerät über Nacht dörren, so halten sie etwas länger. Ich stelle sie einfach in den Kühlschrank. Dort werden sie über Nacht gut fest und sind in ein paar Tagen sowieso schon aufgefuttert.
Fotos: Studio-Grün

Hey, ich bin Catharina Dodik.
Naturverliebt und Verfechterin des grünen Lebensstils. Ich koche am liebsten mit saisonalen und regionalen Lebensmitteln.
Durch meine Ausbildung zur Wildkräuterpädagogin wandern immer mehr Kräuter und Pflanzen vom „Wegesrand“ in meine Gerichte. Farbenfroh und frisch, das ist Seelenfutter. In meinem „Studio Grün“ in Landsberg gibt es Kurse rund um das gute Leben, gesunde & wilde Küche, Naturkosmetik, Müllvermeidung und alles was uns wieder ‚a Stückerl‘ zurück zur Natur bringt.